Alt-Charlottenburg

300jährige Ortsgeschichte

Alt-Charlottenburg in Berlin Alt-Charlottenburg in Berlin

(be) Ich bin gerne unterwegs in den Alt-Charlottenburger Straßen zwischen Richard-Wagner-Straße, Spandauer Damm und im Kiez Klausener Platz. Dort kann man so einiges über Berliner Baugeschichte erfahren. Zum Beispiel, dass der Weg zum heutigen Stadtbild sehr steinig war. Den Krieg hatte der Bereich relativ glimpflich überstanden. Von einigen wenigen Maßnahmen in Zuge des Wiederaufbauprogrammes nach dem Krieg abgesehen, wurde dort aber bis Anfang der 60er Jahre wenig für die marode Bausubstanz getan. 1963 wird für den Bereich um den Klausener Platz eine Kahlschlagsanierung vorgesehen. 70 Prozent der Wohnungen verfügten damals nur über eine Außentoilette, gar 8 Prozent hatten nur ein Bad. Viele Menschen zogen weg, kaum jemand wollte dort leben. Die Lösung: Neubauten sollten errichtet werden.

Eine von Bürgern ins Leben gerufene Protestbewegung verhinderte aber den radikalen Abriss der Altbauten. Eine Veränderung von der Flächensanierung hin zu einer behutsamen Stadtsanierung vollzog sich langsam. Für das zum Sanierungsgebiet erklärte Kiez zwischen Schloßstraße und Sophie-Charlotte-Straße wurde dann aber erst von 1972-74 ein Wettbewerbsverfahren zur Erarbeitung von Sanierungszielen eingeleitet. Die ohne eine Bürgerbeteiligung vorgesehenen Sanierungsziele stießen jedoch auf Protest bei den Anwohnern, die daraufhin die Mieterinitiative „Klausener Platz“ gründeten. Die Initiative konnte erreichen, in die Planungen einbezogen zu werden.

Haubachstrasse Ecke Wilmersdorfer Str. in Alt-Charlottenburg

Alt-Charlottenburg: Haubachstrasse Ecke Wilmersdorfer Str.

Bedeutung der Altstadt

„Der Bedeutung der Altstadt Charlottenburg wurde man sich erst zu Beginn der 1980er Jahre bewusst. 1983 wurde Alt-Charlottenburg zum geschützten Baubereich erklärt. Mit dieser Verordnung und dank eines Förderprogramms zur Stadterneuerung, das der Instandsetzung der Gebäude und einer behutsamen Modernisierung diente, wurde das charakteristische Erscheinungsbild erhalten“ schreibt Birgit Jochens vom Museum Charlottenburg Wilmersdorf in einer Einführung zur Altstadttour Charlottenburg.

Die Altstadt Charlottenburgs ist für Berlin etwas ganz besonderes. Hier lassen sich heute die Spuren einer 300jährigen Ortsgeschichte finden, Wohnhäuser aus allen Epochen sind erhalten. Ganz besonders schön ist dies an der Ecke Haubachstraße/Ecke Wilmersdorfer Straße zu sehen. Neben einem eingeschossigen Bürgerhaus von 1800 befinden sich ein zweigeschossiges und ein viergeschossiges Haus von 1880 und 1883, sowie noch ein fünfgeschossiges Mietshaus aus dem Jahr 1897.

Detail eines Hauses in Alt-Charlottenburg

Detail eines Hauses in Alt-Charlottenburg

Ältestes Haus Charlottenburgs

Ältestes Haus in der Schustehrusstraße in Berlin Charlottenburg

Ältestes Haus in der Schustehrusstraße

Zwei Querstraßen weiter in Richtung Otto-Suhr-Allee kommen wir auf dem Weg zum Gierkeplatz in der Schustehrusstraße am ältesten Haus der Altstadt vorbei. Es wurde 17012 nach Vorgaben des Schlossbaumeisters Eosander von Göthe errichtet. Gebaut wurde es für den Goldschmied Gottfried Berger, dessen Spezialität Schmuckknöpfe waren und der als Handwerker auch am Schlossbau beteiligt war. In der wechselvollen Geschichte des kleinen Gebäudes entstand zum Beispiel um 1877 ein großer Tanzsaal auf dem hinteren Grundstücksteil, 1983 begann man ohne Genehmigung mit dem Abriss des Hauses, was beherzte Bürger zum Glück verhinderten. Heute beherbergt Charlottenburgs ältestes Haus das Keramik-Museum-Berlin.

Am Gierkeplatz mit seiner barocken Luisenkirche vorbei erreicht man nach wenigen Metern das erste Schulhaus Charlottenburgs in der Gierkezeile 39. Biegen wir nach rechts in die Haubachstraße ab, erreichen wir nach wenigen Minuten die Villa Oppenheim und den Schustehruspark. In dem Bau von 1881/82 ist heute das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf untergebracht. Wenn man die breite Schloßstraße überquert kann man auf der anderen Straßenseite via Seelingstraße und Nehringstraße in weitere Altstadtstraßen Charlottenburgs eintauchen und erreicht bald den Klausener Platz.

Weitere Anregungen für Altstadttouren in Charlottenburg finden Sie hier

Links und Quellenangaben

www.klausenerplatz.de
klausenerplatz.de/online/kiezgeschichte/sanierungsgeschichte.html

Quellen:
Torben Kiepke „Zur Geschichte der erhaltenden Stadterneuerung in der Barockstadt Charlottenburg und im Bereich des Klausenerplatzes“ 2005
Website Kiezbündnis Klausenerplatz
Altstadttour Charlottenburg auf www.berlin.de
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf – Infoblätter zum Altstadtpfad
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin